2017_06_26_1220_Logo-breit-transparent_ausgeschrieben_4.png
igsno2.jpeg
mottenmonster.jpeg
arbeitsplatz.jpeg
streicherklasse.jpeg
computerraum2.jpeg
previous arrow
next arrow

 

Aktuelles


Kennen Sie MrWissen2Go? Noch nicht? Dann schauen Sie doch mal hier: MrWissen2Go auf YouTube.

Die meisten Schülerinnen und Schüler kennen die Videos dieses Kanals, die Mirko Drotschmann – so lautet sein vollständiger Name – seit nun dreizehn Jahren produziert. Mit seinen anschaulichen und gut verständlichen Erklärvideos hat der Journalist und Historiker sich in der deutschen YouTube-Szene einen festen Platz erarbeitet und vielen jungen Menschen nicht nur beim Lernen geholfen, sondern auch den Weg zum Abitur geebnet.

Im Rahmen des Erasmus+-Projekts „EUcracy (EU+democracy) begrüßte die IGS Nieder-Olm Anfang März 2025 Gäste aus Zamora (Spanien), Kamnik (Slowenien) und Seixal (Portugal). Gemeinsam mit ihren deutschen Gastgeberinnen und Gastgebern erlebten die europäischen Schülerinnen und Schüler eine intensive Woche, die von Austausch, Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Lernen über Demokratie geprägt war.

Ein Höhepunkt des Programms war der Besuch des Landtags Rheinland-Pfalz in Mainz. Dort erhielten die Jugendlichen eine Einführung in die Arbeit des Parlaments, konnten den Plenarsaal besichtigen und erfuhren aus erster Hand, wie politische Entscheidungen auf Landesebene getroffen werden. Dieser Einblick verdeutlichte, dass demokratische Prozesse nicht abstrakt sind, sondern das tägliche Leben unmittelbar beeinflussen.

Am Montag, den 24.3.2025 ging es um sieben Uhr morgens los. 23 Siebtklässler fuhren gemeinsam mit Frau Steffen und Frau Rigoni zu ihren Austauschpartnern in Bussolengo. Nach einem kurzen Empfang an der Schule ging es direkt in die Gastfamilien, wo die meisten – erschöpft von der zehnstündigen Fahrt – sofort einschliefen.

In diesem Jahr erlangten 55 Schülerinnen und Schüler unserer IGS erfolgreich ihren Abschluss und beendeten damit ihre Zeit an unserer Schule. Während der akademischen Feier am 27. März wurden ihnen im Beisein von Familie, Freunden und Lehrkräften die Zeugnisse überreicht.

Schulleiter Jürgen Winzer zeigte sich zu Beginn seines Dialogs mit MSS-Leiter Jochen Barth äußerst zufrieden mit dem aktuellen Jahrgang 13, der herausragende Leistungen hervorgebracht hatte, und gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem bestandenen Schulabschluss.

Im Februar 2025 reisten acht Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 der IGS Nieder-Olm nach Kamnik in Slowenien. Gemeinsam mit Jugendlichen aus Spanien und Slowenien nahmen sie am zweiten von insgesamt drei Erasmus+-Projekttreffen teil. Ziel der Begegnung war es, Demokratie und europäische Zusammenarbeit nicht nur theoretisch zu besprechen, sondern aktiv zu erleben.

Gleich zu Beginn standen interkulturelle Aktivitäten auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler entdeckten die Geschichte, Kultur und Traditionen der Region und bauten erste Brücken zwischen den drei Nationen. Diese Begegnungen machten deutlich, wie wertvoll kulturelle Vielfalt für ein gemeinsames europäisches Miteinander ist.

Am Samstag, dem 23. November 2024, bot die Ludwig-Eckes-Halle in Nieder-Olm eine Plattform für lokale Akteure im Bereich Klimaschutz. Zum zweiten Mal konnten die Schülerinnen und Schüler der „GemüseAckerdemie“ der IGS Nieder-Olm ihre Arbeit rund um den Schulgarten vorstellen.

Am Dienstag, dem 19.02.25 war es wieder so weit: Als 05er-Klassenzimmer haben Schülerinnen und Schüler des 8. und 9. Jahrgangs jedes Jahr die Chance, an der eSPORTS-Challenge teilzunehmen und sich in der MEWA-Arena zu duellieren. In einem 2vs2 traten 96 Teilnehmende von 19 Schulen im Fußballspiel EA Sports FC 25 an. Drei Teams der IGS Nieder-Olm aus Jahrgang 8 waren dieses Mal an der Reihe und verbrachten in Begleitung von Frau Jücker den Tag in der MEWA-Arena. Mit viel Eifer und Können erreichten sie zwar nicht den 1. Platz, den 3. Platz auf dem Treppchen der „Lucky Loser“ konnten sie aber gegen die anderen starken Gegnerinnen und Gegner für sich gewinnen. 

„Danke, dass ihr die Plätzchenaktion wieder habt aufleben lassen“, freute sich Gregor Meures, als er die tolle Summe von 1229,04 Euro von den zurecht stolzen Klassensprecherinnen und Klassensprechern der sechsten Klassen überreicht bekam.

Um 6.45 Uhr startete am Mittwoch, 12.2.2024 der Bus nach Straßburg. An Bord waren nicht nur Herr Gieseler und Frau Rigoni mit ihren Französisch-Anfängerkursen, sondern auch Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der IGS am Europakreisel, der IGS Oppenheim und der Berufsschule in Mainz. Außerdem dabei waren die Vorsitzende und die Teilnehmenden verschiedener Kurse der Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen und die Partnerschaftsbeauftragte des Kreises und Organisatorin der Fahrt Ricarda Kerl.

Am Montag, den 10.03.2025, findet um 19 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung unseres Fördervereins statt. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Die Einladung finden Sie hier zum Download.