Aktuelles
- Details
Dieses Jahr nahmen insgesamt 43 Schüler*innen aus den Jahrgängen 5 und 6 unserer Schule an der Big Challenge teil. Sie versammelten sich Ende April mit ihren iPads in der Bibliothek und starteten hochmotiviert in den 45-minütigen Wettbewerb. Getestet wurden sie in ihren jeweiligen Jahrgangsniveaus in Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde. Nun stehen die Ergebnisse fest.
- Details
Schüleraustausch mit Frankreich
Nach der langen Corona-Pause war es vom 08. bis 15. März 2023 endlich wieder so weit: 25 Schüler*innen der achten und neunten Jahrgangsstufe konnten unter der Begleitung von Frau Dejung und Herrn Wagner unsere langjährige Partnerschule, das Collège François Mitterrand (CFM) im südfranzösischen Alpenstädtchen Veynes, besuchen. Wenige Wochen später, vom 10. bis 16. Mai, erfolgte bereits der Gegenbesuch ihrer französischen Austauschpartner*innen.
- Details
Der Förderverein hat einen neuen Shop für Schulshirts erstellt. Ein Teil des Verkaufserlöses kommt dem Förderverein und somit der Schulgemeinschaft zu Gute.
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Onlineshop.
- Details
Am 27.04.23 hieß es „Rein in die Gummistiefel, ran an die Kartoffeln!“ auf dem neu angelegten Gemüseacker der IGS Nieder-Olm. Betreut vom Verein Acker e.V. und finanziell über eine Bildungspartnerschaft von der AOK unterstützt, konnte das mehrere Wochen vorbereitete Projekt namens GemüseAckerdemie in die erste Runde starten.
- Details
Eine junge Frau im Umfeld der Schulgemeinschaft ist an Leukämie erkrankt und bittet um Ihre/eure Unterstützung:
www.dkms.de/franka
Flyer mit weiteren Informationen
- Details
Am frühen Sonntagmorgen des 16. Aprils trudelten 19 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7a und 7b zusammen mit Frau Bernhardt und Frau Grams am Hauptbahnhof in Mainz ein. Die aufgeregten Jugendlichen verabschiedeten sich von ihren Eltern und dann ging es mit dem Zug über Regensburg nach Prag. Dort angekommen, wurde die anstrengende Fahrt schnell vergessen, als alle nach dem Verlassen des Hauptbahnhofs bereits sehen konnten, wie wunderschön die Stadt ist. Auch das Hotel, in welchem wir gegen 19 Uhr eintrafen, sorgte bei allen für Begeisterung. Nach einem anstrengenden und aufregenden Tag lagen schließlich alle müde - aber voller Vorfreude auf die kommenden Tage - in ihren Betten.
- Details
Am frühen Sonntagmorgen des 7.05.2023 war es so weit!
Im Rahmen des Gutenberg-Marathons in Mainz fand nach vierjähriger Pause endlich wieder der Schüler-Ekidenlauf statt.
Eine Staffel, bestehend aus jeweils fünf Läuferinnen und Läufer, musste eine Strecke von 21,1 km (Halbmarathonstrecke) zurücklegen.
Bei dem diesjährigen Lauf starteten insgesamt rund 2.250 Jungen und Mädchen aus ganz Rheinland-Pfalz. Darunter auch zehn Staffeln der IGS Nieder-Olm.
- Details
Am Morgen des 17. April war es endlich so weit: 19 Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen und zwei Lehrerinnen der IGS Nieder-Olm, Frau Helmvoigt und Frau Rigoni, trafen sich um 7.20 Uhr auf dem Schulparkplatz, um endlich die seit Schuljahresbeginn ersehnte Reise nach Bussolengo, Nieder-Olms italienischer Partnerstadt, antreten zu können.
- Details
Passend zum Dreck-weg-Tag am 18. März starteten bereits am vorherigen Donnerstag und Freitag verschiedene Klassen und Kurse mit ihren Aktionen weiträumig rund um unsere Schule. Die Ausrüstung (Müllgreifer, Handschuhe, Müllsäcke und Eimer) wurden von unseren Hausmeistern zur Verfügung gestellt.
- Details
Die Klasse 6d hatte sich beim vergangenen Thema "Steinzeit" in Gesellschaftslehre bei Herrn Gieseler mit Menschenarten beschäftigt. Dabei war herausgekommen, dass der Homo Sapiens die einzige Menschenrasse ist, die momentan existiert. Trotzdem steht im Grundgesetz der Rassebegriff im Plural, weshalb die Streichung oder Änderung dieser Passage diskutiert wird.