2017_06_26_1220_Logo-breit-transparent_ausgeschrieben_4.png
igsno2.jpeg
mottenmonster.jpeg
arbeitsplatz.jpeg
streicherklasse.jpeg
computerraum2.jpeg
previous arrow
next arrow

Am Montag, den 24.3.2025 ging es um sieben Uhr morgens los. 23 Siebtklässler fuhren gemeinsam mit Frau Steffen und Frau Rigoni zu ihren Austauschpartnern in Bussolengo. Nach einem kurzen Empfang an der Schule ging es direkt in die Gastfamilien, wo die meisten – erschöpft von der zehnstündigen Fahrt – sofort einschliefen.

Dienstagmorgen fanden verschiedene Workshops an der Scuola Media Leonardo da Vinci statt, die alle deutschen Schülerinnen und Schüler durchliefen, begleitet von italienischen Guides. Auch die Workshops selbst wurden teilweise von italienischen Schülerinnen und Schüler geleitet. Wir konnten Denk- und Bewegungsspiele machen, bekamen mit „Va pensiero“ aus Nabucco einen Einblick in die italienische Oper, bastelten Pop-Up-Karten von Verona oder Venedig, machten Experimente und aßen anschließend alle zusammen selbstgekochte Pasta in der alten Mensa. Nach dem Essen fuhren wir nach Verona, wo wir einen kleinen Blick in die Arena wagen durften, die gerade renoviert wurde. Anschließend machten wir einen Spaziergang mit sehr leckerem Eis zum Ponte Vecchio und zurück zur Piazza Erbe.

Den ganzen Mittwoch verbrachten wir in Venedig. Start war am Tronchetto, von wo aus wir mit der Schwebebahn in die Stadt glitten. Zu Fuß ging es unter anderem über die Rialto- (heute auch Spiderman-)Brücke und zum Markusdom und der Accademia. Der Blick auf den Canal Grande, aber auch auf kleinere Kanäle ist immer wieder faszinierend.

Der Markt in Bussolengo gehört zu den größten und ältesten der Region. Er ist über 450 Jahre alt und es gibt über 200 Stände! Am Donnerstag besuchten wir nach einem Marktbummel den Bürgermeister im Rathaus. Denn nicht nur unsere Schulen, sondern auch die Städte Bussolengo und Nieder-Olm sind durch eine Partnerschaft verbunden. So erzählte der italienische Bürgermeister begeistert von unserem "Karneval", den er besucht hatte. Anschließend genossen wir das sehr schöne Wetter am Gardasee. Wir besichtigten die Festung und die Grotten des Catull in Sirmione. Es fühlte sich an, als wären wir am Meer.

An unserem letzten Tag fuhren wir nach Montova, der Perle der Renaissance. Im Palazzo Ducale konnten wir Meisterwerke von Pisanello, Andrea Mantegna, Raffael, Giulio Romano u.a. bestaunen. Wir waren im Dom, aber viel spannender war der „Heilige Gral“ in Sant’ Andrea.

Den Nachmittag verbrachten wir in unseren Gastfamilien, da am Abend die große Abschiedsfeier stattfand. Auf der Goodbye-Party wurde viel gegessen und getanzt. Die Eltern hatten ein abwechslungsreiches Buffet für uns gezaubert und der DJ – ein Schüler hatte sein Equipment mitgebracht – brachte alle zum Tanzen. Ein gelungener Abschied!

Durch die zahlreichen spannenden Erlebnisse waren auf der Rückfahrt alle sehr müde, sodass diese viele verschliefen. Dabei war die Fahrt über den Brenner-Pass und den Fernpass wunderschön. Sonne und schneebedeckte Berge in Italien und Österreich sind einfach spektakulär!

Yvonne Rigoni