Erasmus+
Haftungsausschluss / Disclaimer
"Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden."
Erasmus+ Akkreditierung in der Schulbildung (2021 – 2027)
- Runde 1: 01.09.2021 – 30.11.2022
- Runde 2: 01.06.2022 – 31.08.2023
- Runde 3: 01.06.2023 – 31.08.2024
- Runde 4: 01.06.2024 – 31.08.2025
- Runde 5: 01.06.2025 – 31.08.2026
- Runde 6: 01.06.2026 – 31.08.2027
Überblick über vergangene EU-Programme
EU-Programm ERASMUS+ (2014 – 2020)
- KA 1 - Fortbildungsmaßnahmen für Schulpersonal
- KA 2 - Erasmus+ Schulpartnerschaft mit dem Lycée Condorcet Schoeneck (Frankreich)
EU-Programm COMENIUS (2012 – 2015)
- KA 1 - Fortbildungsmaßnahmen für Schulpersonal
- KA 2 - Comenius-Schulpartnerschaft mit Frankreich und Dänemark
Erasmus+ Aktivitäten
Es gibt verschiedene Erasmus+ Aktivitäten, die durchgeführt werden können. Diese betreffen sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte. In folgender Übersicht sind die Aktivitäten aufgelistet
_________________________________________
- Details
Das Wasser als Protagonist eines trinationalen Erasmus+-Projekts führte 12 Schülerinnen der 10. Klassen der Integrierten Gesamtschule Nieder-Olm mit ihren beiden Lehrerinnen S. May und T. Treitz für eine Woche nach Spanien in die Region Kastilien-León. Am Colegio Medalla Milagrosa in Zamora trafen sie auf die italienische Delegation des Instituto Mario Paglieti aus Porto Torres, welches bereits im Mai das erste Projekttreffen in Sardinien ausgerichtet hatte.
- Details
Vom 12. bis 16. September 2021 waren drei Lehrerinnen, die mit ihren Schülern an dem neuen Erasmus-Projekt Splash out of your bubble zum Thema Wasser und Nachhaltigkeit teilnehmen, zu Besuch an unserer Schule.
- Details
Erasmus+
Erstes Treffen: So., 01.05.22 - So., 08.05.22
Am ersten Mai 2022 ging es für zehn Schülerinnen und Schüler sowie die begleitenden Lehrkräfte Yvonne Rigoni und Nadine Manzl mit dem Zug vom Mainzer Hauptbahnhof zum Frankfurter Flughafen. Die Aufregung war sehr groß, da es für einige der Neuntklässler des Splash Clubs nicht nur der erste Urlaub allein im Ausland, sondern zusätzlich auch der erste Flug war. In Olbia gelandet, wartete schon der Bus nach Porto Torres, unserem Ziel. Nach über siebenstündiger Reise wurden wir dort endlich von unseren Partnern in Empfang genommen.
- Details
Ein Coworking-Space in Essenheim oder eine Stadecken-App für Jugendliche, E-Roller für Nieder-Olm oder eine virtuelle Einkaufshilfe in Undenheim – die kreativen Ideen sprudelten bei den Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses Erdkunde in der MSS11.