2017_06_26_1220_Logo-breit-transparent_ausgeschrieben_4.png
igsno2.jpeg
mottenmonster.jpeg
arbeitsplatz.jpeg
streicherklasse.jpeg
computerraum2.jpeg
previous arrow
next arrow

Sechs Freiwillige aus Frau Eberles Sozialkundekursen des Jahrgangs 11 besuchten am 15.05.2024 das Hambacher Schloss, um am „Demokratieforum“ des SWR teilzunehmen. Schwerpunkte in dieser Ausgabe waren die Themen Hass, Fake News und Antisemitismus aus dem Blickwinkel der Jugendlichen.

Als Rahmenprogramm für die Schülerinnen und Schüler wurden eine Führung durch die Ausstellung des Hambacher Schlosses mit dem Schwerpunkt „Entstehung und Erhalt der Demokratie“ sowie Workshops mit den Titeln „Enthasser“ und „Lügen haben schnelle Beine“ angeboten. 

Nach diesen Programmpunkten und einem Imbiss wurde der Saal geöffnet, um für die TV-Aufzeichnung Platz zu nehmen. (Link zur Aufzeichnung)

Im Mittelpunkt der Sendung standen die Jugendlichen. Um deren zentrale Rolle zu verdeutlichen, wurde die Talkrunde nicht wie sonst von Michel Friedman moderiert, sondern von einer Schülerin und einem Schüler. Neben Friedman war die Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele zu Gast und diskutierte mit den Schülerinnen und Schülern im Saal unter anderem über das Thema „Wählen ab 16“ sowie über die Gefahren des Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus.

Alle durften aktiv an der Diskussion teilnehmen, einerseits durch freie Stühle in der Podiumsrunde, andererseits wurden sie durch digitale Umfragen am Handy in die Diskussion integriert. Beiden Talk-Gästen wurden zahlreiche Fragen gestellt, die jeweils im Zeitfenster von einer Minute beantwortet werden mussten. Hierbei erwies sich der Einsatz eines Buzzers als absolutes Highlight des Abends. Denn vor allem durch Friedmans eloquente Art, seinen Satz zügig zu beenden, sobald der Moderator seine Hand zum Buzzern hob, wurde die Gesprächsrunde zu einer witzigen und spannenden Veranstaltung. 

Schlussendlich konnten wir unseren Ausflug durch ein gemeinsames Foto mit Michel Friedman krönen. 

Zsófi Erdei-Tóth und Lucija Baçiç (Jg. 11)

 

 

Offizieller Artikel des SWR