2017_06_26_1220_Logo-breit-transparent_ausgeschrieben_4.png
igsno2.jpeg
mottenmonster.jpeg
arbeitsplatz.jpeg
streicherklasse.jpeg
computerraum2.jpeg
previous arrow
next arrow

Am 11. Juni 2025 war es endlich soweit: Die WPF-Kurse Französisch der 6. und 7. Klassen machten sich mit der Begleitung von Frau Schüller und Frau Fischer auf den Weg zu einem Tagesausflug nach Frankreich. 

Um 08:00 Uhr starteten wir an unserer Schule, voller Vorfreude auf die bevorstehenden Erlebnisse. Nach einer zweieinhalbstündigen Fahrt erreichten wir unser ihr Ziel – die wunderschöne Stadt Metz.

In Metz erwartete uns eine ganz besondere Begegnung: Wir trafen zwei Klassen eines städtischen Collèges, mit denen wir bereits im Vorfeld Briefe ausgetauscht hatten. Diesen ersten Kontakt wollten wir nun in einem Park vertiefen. Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns gemeinsam auf den Weg dorthin.

Im Park angekommen, breiteten alle ihre Picknickdecken aus und wir genossen ein gemeinsames Picknick an der Mosel. Dabei hatten wir die Gelegenheit, uns in lockerer Atmosphäre besser kennenzulernen. Kennenlernspiele in Kleingruppen sorgten für viel Spaß und gelöste Stimmung.

Nach dem Picknick starteten wir in binationalen Kleingruppen zu einer Stadtralley. Dabei erkundeten wir gemeinsam die Sehenswürdigkeiten von Metz und lernten viel über die Geschichte und Kultur der Stadt. Besonders begeistert waren wir von den sauberen Straßen, den schönen Gebäuden und der herzlichen Gastfreundschaft der französischen Brieffreund:innen.

Nach der Stadtralley hatten alle etwas freie Zeit, um sich ein leckeres Eis zu gönnen und sich mit ihren Brieffreund:innen auszutauschen. Viele nutzten die Gelegenheit, um in der Markthalle französische Spezialitäten zu kaufen, Souvenirs wie Magnete von Metz oder Freundschaftsarmbänder zu erwerben.

Am späten Nachmittag traten wir schließlich die Rückreise an und kamen beseelt gegen 18 Uhr wieder an der Schule an. Der Ausflug nach Metz war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis, das die Freundschaften über die Grenzen hinweg stärkte und ihnen die französische Kultur näherbrachte. Die WPF-Kurse freuen sich schon auf weitere gemeinsame Projekte und Begegnungen!

WPF 6 + Julia Fischer