Studium und Beruf

Das Angebot zur Studien- und Berufsberatung in der MSS begleitet die Schülerinnen und Schüler durch die ganze Oberstufe

Klasse 11
JanuarMethodenwoche „Berufsorientierung“
erster Kontakt mit Berufs- und Studienberater der ArbeitsagenturPraktikumsvorbereitungInteressenstest
Juni/JuliBerufspraktikum
 Klasse 12
NovemberBesuch der Studienmesse „Horizon“
Vor- und Nachbereitung im Tutorenunterricht
JanuarMethodenwoche „Berufs- und Studienwahl“
Besuch der Uni Mainz und der Hochschule Mainz
Vor- und Nachbereitung im Tutorenunterricht

kommentierte Linksammlung zu nützlichen Adressen der Studien- und Berufsberatung:

1. Wie finde ich den passenden Studiengang bzw. Beruf?

  • Wer nur die ungefähre Richtung seines Berufswunsches kennt, der findet im Stichwortkatalogberufenet.arbeitsagentur.de/berufe vielleicht das passende Studienfach: Zu eingegebenen Begriffen erhält man passende Studienrichtungen. Z. B. das Stichwort „Umwelt“ liefert Studienfächer wie Biologie oder Landschaftsarchitektur.
  • studienwahl.de ist der offizielle Studienführer für Deutschland. Die Webseite bietet die Infos übersichtlicher als die Druckversion.
  • Eine wertvolle Hilfe zur Studienwahl bietet der ZEIT – Studienführer. Neben einem Ranking der Hochschulen beinhaltet das Heft eine Einschätzung zu Berufschancen und aktuellen Trends im jeweiligen Fachgebiet. Das jeweils aktuelle Heft kann im MSS-Büro gegen eine Kaution ausgeliehen werden.
  • Sehr informativ und im Youtube-Format ist die Seite whatchado.com. In einer Sammlung von über 6500 Videoclips erzählen Personen über ihren Werdegang anhand 7 vorgegebener Fragen. Die Berufsbilder reichen von A wie Account-Manager bis Z wie Zauberer. Neben einer allgemeinen Vorstellung der Berufsbilder beschäftigen sich die Videoclips mit Fragen nach den Vorzügen und den Einschränkungen, die der Beruf mit sich bringt. Zudem gibt es Tipps, wie man am Besten zum angestrebten Beruf gelangt.
  • Onlinetests zur Berufs- und Studienwahl:
    www.was-studiere-ich.de
    www.arbeitsagentur.de/Bildung/studium.
  • Der Hochschulkompass bietet Orientierung im umfangreichen Studienangebot der deutschen Hochschulen: http://www.hochschulkompass.de/studium.html. Auf dieser Seite befindet sich auch ein Link zum Studium – Interessentest (SIT), einem weiteren Online-Test zur Studienwahl
  • Umfangreiche Infoportale zur Berufsfindung mit zahlreichen Tipps zu Bewerbung etc. bieten die Arbeitsagenturen: www.planet-beruf.dewww.abi.de.
  • Das gleiche Anliegen verfolgt die Suchmaschine für Studiengänge der Wochenzeitung „Die Zeit“.
  • Wer schon eine grobe Vorstellung hat, kann zu gewissen Studiengängen Erwartungschecks online durchführen:
    Online Studienwahl Assistenten der Uni Freiburg
    www.rwth-aachen.de/go/id/yel, Eignungstest der RWTH Aachen
  • Und wer sich lieber persönlich beraten möchte, dem bietet z.B. die Uni Mainz einen Workshop zur Studienwahl oder Schnuppertage.

2. Wie finde ich die passende Hochschule?

Viele Hochschulen haben durch die Umstellung auf das Bachelor- und Mastersystem eigene Schwerpunkte gesetzt. Deshalb solltest Du die Hochschulen vergleichen. Dasselbe Fach kann sich von Uni zu Uni stark unterscheiden.

  • Wenn Du Informationen zur Qualität der Ausbildung an den einzelnen Unis suchst, so kann Dir beispielsweise das Hochschulranking der ZEIT weiter helfen: ranking.zeit.de/che9/CHE

3. Ich möchte vor dem Studium erst einmal etwas ganz anderes machen. Welche Möglichkeiten gibt es?